Geh hin, wo der Pfeffer wächst, erweist sich als immerzu beliebter Ausdruck, wenn wir jemanden loswerden möchten. Vielleicht sollten wir uns wirklich einmal auf den Weg zum Pfeffer machen. Schliesslich ist er ein schlagkräftig-pikantes Gewürz und wird in tropischen Ländern angebaut.
Hauptsächlich sind das die folgenden sonnenreichen Länder;
Die Pfefferpflanze (Piper nigrum) rankt bis zu zehn Meter an Gerüsten hoch. Die Schoten sind die Früchte der Pflanze, aus der der Pfeffer gewonnen wird. Genau genommen werden deren Kerne/Körner gemahlen. Gemahlen werden diese, um ihr volles Aroma und ihre Schärfe freizusetzen. Werden sie frisch gemahlen, sorgen die freigesetzten ätherischen Öle und sekundären Pflanzenstoffe sowie einen geringen Anteil an Schwermetallverbindungen für einen intensiveren und frischeren Geschmack; (sekundären Pflanzenstoffe bestehend aus dem Alkaloid Piperin, aus Terpenen, Flavonoiden, Lignanen). Wenn demnach Pfeffer ungemahlen aufbewahrt wird, bleiben die Aromen und Öle eingeschlossen. Insofern schmeckt gemahlener Pfeffer mit der Zeit oft weniger intensiv. Deshalb mahlen viele Köche Pfeffer erst kurz vor dem Gebrauch, um den vollen Geschmack zu erhalten.
Im Mittelalter verlieh man den Namen Pfeffer allen Gewürzen. Der Grund dafür lag vor allem an der hohen Wertschätzung und dem Status, den Pfeffer damals hatte. Pfeffer war im Mittelalter eines der wertvollsten und am meisten gehandelten Gewürze. Er galt als Symbol für Reichtum und Luxus. Da viele andere Gewürze ebenfalls importiert und teuer waren, wurde die Bezeichnung „Pfeffer“ als eine Art Sammelbegriff für alle wertvollen, exotischen Gewürze verwendet. Um also die Bedeutung oder den Wert dieser Gewürze hervorzuheben, brachte man sie aus praktischen Erwägungen mit dem hochgeschätzten Pfeffer in Verbindung.
Etwas Pfeffer wird auch auf Fuerteventura angebaut.
Hier veröffentlichen wir Reiseideen. Gerne verweisen wir auch auf unsere Webseite zu Gewürzreisen, die den Bogen auf alle Gewürze ausweiten. Darauf finden Sie beispielsweise Berichte über Gewürzmuseen;
⚫⚫ ⚫🧂🧂🧂⚫⚫⚫🧂🧂🧂⚫⚫⚫🧂🧂🧂⚫ ⚫⚫
Die Links innerhalb des Textflusses führen zu den entsprechenden Orten auf der Weltkarte.