Geh hin, wo der Pfeffer wächst

Das ist eine der beliebtesten Redensarten; «Geh hin, wo der Pfeffer wächst». Das sagt man, wenn jemand verschwinden soll, man diesen nicht sehen möchte und keine Lust auf weitere Diskussionen verspürt.

Im Mittelalter zählte er zu den überaus wertvollen Handelsgütern, ein Symbol für Reichtum und Luxus stellte er gar dar. Einst gelangte er meist von Indien nach Europa, zur damaligen Zeit ein weiter und gefährlicher Weg.

Heute können jene Gebiete, wo der Pfeffer wächst, dank des Flugverkehrs zügig erreicht werden. Es sind exotische, tropisch-offene Flecken Erde, die zur Einholung einladen. Sollte jemand an einen solchen Platz verwünscht werden, kann dieser jemand gern nach dem entsprechenden Flugticket fragen und die Reise bei uns buchen.

Dort, wo der Pfeffer wächst, ist es sehr schön. Wir bringen Ihnen mit unserer Webseite diese Reiseziele näher.

Mit dem Spiel Pfeffersäcke den Handel verstehen

Dank Pfeffer wurden einige Kaufleute unglaublich reich. Denn Pfeffer liess sich früher sehr teuer verkaufen; auch, da der Handel damit hohe Risiken in sich barg. Alle Güter mussten mit dem Schiff eingeführt werden, und auf dem Landweg warteten Räuber und zahlreiche Zollstellen.

Die Kaufleute wurden dafür mit beachtlichem Reichtum beglückt, aber auch als Pfeffersäcke tituliert.
Zu diesem Thema gibt es ein Spiel, an welcher Stelle viel gerechnet werden muss. Es ist ausverkauft und kann nur auf dem Gebrauchtmarkt besorgt werden, oder einige Spielverleihe haben es noch im Angebot.
Hier geht es zu einer Rezension

In den Ebay-Kleinanzeigen Deutschlands entdeckte ich dieses Spiel und hoffe nun, es erwerben zu können. Im Falle meines Glücks würde ich es gerne verleihen.

🍴
🟣
🔴
🍴
🟣
⚫
🍴
🔴
⚫